Toolvorstellung
Ghostery ist eine Browser-Erweiterung für alle gängigen Browser, die alle auf einer Website implementierten Tags (auch “Pixel”, “Tracker” oder “Beacons” genannt) anzeigt. Diese Informationen können sowohl zur Qualitätssicherung der eigenen Websites als auch auch Wettbewerbsanalyse der Konkurrenz (welche Tools und Tags werden dort eingesetzt?) verwendet werden. Wir stellen das Tool detailliert vor.
Das eigentliche Ziel von Ghostery ist es, den Verwender darüber aufzuklären, welche Unternehmen welche Arten von Informationen über ihn aufzeichnen. Zu diesem Zweck wird bei jedem Websitebesuch oben rechts ein kleines Fenster mit allen auf dieser Website eingebauten Tags angezeigt.
Alle Tags können auch blockiert werden, so dass die jeweiligen Tools keine Informationen mehr sammeln können. Wenn Tags von Anbietern wie DoubleClick, die Werbebanner verteilen, heißt das, dass auch keine Werbebanner mehr angezeigt werden. Dies funktioniert ähnlich zur äußerst populären Erweiterung AdBlock.
Um den Zweck der Tags besser zu verstehen, sind diese in fünf Kategorien eingeteilt: Advertising, Analytics, Beacons, Privacy und Widget.
Unter „Advertising“ finden sich mit Abstand die meisten Tags, unter anderen von Werbe- und Affiliate-Netzwerken wie Criteo oder Technologieanbietern wie Google/DoubleClick. „Analytics“ versammelt Webanalyse-Tools wie Google Analytics oder KISSmetrics unter sich. Unter „Beacons“ fallen vor allem Tags zum Tracken von Conversions wie das Facebook Conversion Tracking. „Privacy“ beinhaltet alle Tags, die Informationen zum Opt-out bzw. Opt-in die Zielgruppen-relavante Werbung speichern. Widgets sind schließlich beispielsweise das Tag von AddThis, die Facebook- und Google+-Buttons sowie Tag Manager.
Online-Marketer können Ghostery jedoch auch zu diesen Zwecken einsetzen:
Ghostery kann für alle Browser von der Website oder dem jeweiligen App Store heruntergeladen werden.
Julian Kleinknecht
Geschäftsführer & Gründer
Julian Kleinknecht hat viele Jahre Erfahrung in den Bereichen Web-Analyse und A/B-Testing und teilt sein Wissen oft bei LinkedIn.
Jede Woche neue Tipps & Inspirationen zu Conversion-Optimierung und -Tracking.