Conversion-Tipp der Woche
In unserem Conversion-Tipp der Woche geben wir jede Woche einen spannenden Einblick in einen Themenbereich, der mehr Conversions verspricht! In dieser Woche geht es um Bilder und Fotos auf Websites und wieso Stock-Fotos selten glaubwürdig wirken.
Eine textlastige Seite soll aufgelockert werden? Dank der einfachen Suche und der geringen Kosten von Anbietern wie Fotolia sind passende Stock-Fotos schnell gefunden. Viele gibt es sogar umsonst.
Fotos auf Websites sollten jedoch authentisch erscheinen. Es sollte bei Besuchern der Eindruck erweckt werden, dass es sich um echte Mitarbeiter und tatsächliche Kunden – oder wenigstens um Menschen, die das Angebot in Anspruch nehmen würden – handelt.
Stock-Fotos erfüllen diese Anforderung nur selten. Sie sind meistens unglaubwürdig und sollten nicht verwendet werden. Werden Bilder als unglaubwürdig wahrgenommen, wirkt sich dies auf die Einschätzung der kompletten Website aus.
Überlegen Sie auch, ob Fotos überhaupt notwendig sind. Welche Aussage sollen die Fotos treffen? Kann dies auch ohne die Fotos gelingen?
Lassen sich Stock-Fotos nicht vermeiden, vermeiden Sie obige Fehler bei der Suche. Wählen Sie Fotos mit Hintergrund aus. Wählen Sie Fotos von Menschen mit einer zum Produkt passenden Gestik und Mimik aus. Wählen Sie Personen aus der Zielgruppe.
Noch ein einfacher Tipp: Verwenden Sie keine Fotos, die schon auf zig anderen Websites zum Einsatz kommen. Haben Besucher sie schon einmal gesehen, wirken sie austauschbar. Das bedeutet: Wählen Sie keine Fotos direkt auf der ersten Seite der Suchergebnisse der Stock-Anbieter.
Ermitteln Sie mit wenig Aufwand, auf wie vielen anderen Websites ein Bild schon zum Einsatz kommt. Laden Sie es in der umgekehrten Bildersuche bei Google hoch und sehen sich die dortigen Websites an.
Mehr Wissen zur Optimierung der Bilder und Fotos auf der Website finden Sie in unserer kostenlosen ConversionBoosting-Aufzeichnung. In unserer ConversionBoosting-Aufzeichnung erfahren Sie, welchen Einfluss Bilder auf Ihre Besucher haben. Sie erzeugen Emotionen und vermitteln Informationen auf besondere Weise. Kein Wunder, dass Bilder deshalb auch bei der Conversion-Optimierung eine wichtige Aufgabe haben: als Eyecatcher auf einer Landingpage, als Produktbild im Onlineshop oder als wiederkehrendes Element im gesamten Marketing-Mix.
Julian Kleinknecht
Geschäftsführer & Gründer
Julian Kleinknecht hat viele Jahre Erfahrung in den Bereichen Web-Analyse und A/B-Testing und teilt sein Wissen oft bei LinkedIn.
Jede Woche neue Tipps & Inspirationen zu Conversion-Optimierung und -Tracking.