Conversion-Tipp der Woche
Produktempfehlungen auf Produktdetailseite helfen Besuchern alternative oder ergänze Produkte zu finden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese optimal auf Produktdetailseiten einsetzen.
Produktempfehlungen auf Produktdetailseiten können grob in zwei Kategorien unterschieden werden, Alternativen und Zubehör.
Wenn Besuchern das aktuell angesehene Produkt nicht gefällt kann der Shop alternative Produkte anbieten. Dies macht es wahrscheinlicher, dass Besucher ein passendes Produkt finden.
Alternativen bieten außerdem einen weiteren Navigationsweg. Statt über die Navigation oder die Suche zu navigieren, klicken sich Besucher über die Produktempfehlungen auf den einzelnen Produktdetailseiten durch das Sortiment.
Nur tatsächlich ähnliche Produkte anzeigen
Achten Sie darauf, dass nur tatsächlich ähnliche Empfehlungen angezeigt werden. Diese Anforderungen an die ähnlichen Produkte sollten erfüllt sein:
Zubehör beziehungsweise weitere passende Produkte sollten aus Sicht des Online-Shops zusätzlich zum aktuellen Produkt gekauft werden. Diese Produkte sind häufig ein guter Weg, um den Warenkorbwert zu erhöhen und die Zufriedenheit des Kunden zu steigern.
Zubehör kaufen Besucher häufig spontan ohne große Überlegungen. Hier ist es daher sinnvoll, Besuchern die Möglichkeit zu geben, empfohlene Produkte direkt in den Warenkorb zu legen.
Julian Kleinknecht
Geschäftsführer & Gründer
Julian Kleinknecht hat viele Jahre Erfahrung in den Bereichen Web-Analyse und A/B-Testing und teilt sein Wissen oft bei LinkedIn.
Jede Woche neue Tipps & Inspirationen zu Conversion-Optimierung und -Tracking.