Praxisguide
In diesem Praxisguide zeigen wir verschiedene Möglichkeiten, Besucher bei der Auswahl der richtigen Variante des Produkts (u.a. der richtigen Größe) zu unterstützen. Solche Auswahlhilfen können beispielsweise Größentabellen und und Hilfmittel zur Größenermittlung, aber auch Infoblöcke und Symbole sein.
Autor
Julian Kleinknecht
Autor
Ansgar Sadeghi
Die Produktdetailseite ist einer der wichtigsten Seiten eines Online-Shops. Die Kaufentscheidung für oder gegen ein Produkt wird in den meisten Fällen hier getroffen.
In einer Vielzahl von Praxisguides helfen wir Ihnen deshalb Ihre Produktdetailseite zu optimieren.
In diesem Praxisguide zeigen wir verschiedene Möglichkeiten, Besucher bei der Auswahl der richtigen Variante des Produkts (u.a. der richtigen Größe) zu unterstützen. Diese Auswahlhilfen werden thematisiert:
Einige potenzielle Kunden steuern eine Produktdetailseite an, weil sie bereits genau wissen, dass sie das auf der Seite präsentierte Produkt haben möchten und kein anderes. Sie kennen auch die Eigenschaften, welche die von ihnen benötigte Produkt-Variante besitzen muss, bei Schuhen oder Hosen beispielsweise die benötigte Größe. Solche Kunden gewinnen Sie nicht, wenn Sie auf der Produktdetailseite Auswahlhilfen anbieten, mit denen man seine Kleidergröße ermittelt. Umgekehrt verlieren Sie sie nicht, wenn Sie auf solche Elemente verzichten.
Möglicherweise verlieren Sie jedoch potenzielle Kunden,
Wenn Sie diesen potenziellen Kunden nicht bei der Produktauswahl helfen, kann deren Unsicherheit schnell dazu führen, dass sie die Produktdetailseite verlassen und im Extremfall weder zur Seite noch zu Ihrem Online-Shop zurückkehren.
Ein weiterer positiver Effekt von Auswahlhilfen sind geringere Rücksendequoten. Wenn Sie Kunden dabei unterstützen, die richtige Schuhgröße auszuwählen, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass die bestellten Schuhe zurückgesendet werden.
Infoblöcke und Symbole sind relativ einfache Auswahlhilfen mit eher geringer Aussagekraft. Deshalb sollte man sie aber nicht unterschätzen. Sie ermöglichen dem potenziellen Kunden im besten Fall eine schnelle Einschätzung, ob ein Produkt für ihn in Frage kommt oder nicht.
Das Beispiel MyToys zeigt die einfachste vom Produkttext unterscheidbare Variante der Auswahlhilfen. Unterhalb des Produkttextes stehen Warnhinweise wie „Mindestalter: 7 Jahre“ und Details wie „Altersempfehlung: 7 bis 14 Jahre“. Sie wirken zwar einerseits wie ein durch eine Zwischenüberschrift abgegrenzter Teil des Produkttextes. Andererseits besitzen sie genug Eigenständigkeit, um als selbstständige Auswahlhilfen zu gelten und tragen beim Kunden zur Einschätzung bei, ob das Produkt für ihn (bzw. sein Kind) geeignet ist oder nicht.
Was mit Symbolen gemeint ist, zeigt beispielsweise der Baumarkt Hornbach in seinem Online-Shop. Produktdetailseiten wie die für Bohrhämmer enthalten ein Maschinenbarometer-Symbol, das dem potenziellen Käufer zeigt, ob das jeweilige Werkzeug eher für Heimwerker, Semi-Profis oder Profis geeignet ist. Neben dem Barometer steht als Link „Maschinenbarometer: Semi-Profi“ bzw. Maschinenbarometer Heimwerker oder Profi, je nachdem, wie das Werkzeug eingestuft wird.
Der Link führt auf eine Website, auf der die Einteilung der Werkzeuge in die Kategorien „Heimwerker“, „Semi-Profi“ und „Profi“ erklärt wird. Kunden erkennen so sehr schnell, ob das Werkzeug für sie geeignet ist.
Einen besonders hilfreichen Hinweis hat baur.de für seine angebotenen Schuhe implementiert. Falls diese von den Normgrößen abweichen, wird darauf hingewiesen. Die Hinweise wurden direkt unter der Größenauswahl platziert.
Weiterbildung per eLearning.
Keine Anmeldung notwendig
Nicht jeder weiß sofort, welche Schuhgröße er hat oder welche Bestellgröße beispielsweise eine Hose haben sollte, damit sie mit hoher Wahrscheinlichkeit passt. Aus diesem Grund bieten Mode- und Schuh-Online-Shops ihren Kunden häufig Größentabellen bzw. eine Größenermittlung an. Wir stellen Beispiele vor, welche dies hervorragend umsetzen.
Die einfachste Variante besteht in einer simplen Tabelle der Übersetzung verschiedener internationaler Kleidergrößen, wie es globetrotter.de für Schuhgrößen anbietet.
Der nächste Schritt besteht in einer Anleitung, wie die verschiedenen Größen am Körper zu messen sind. Globetrotter hilft hierbei mit dieser Abbildung:
Der Online-Shop Baur.de stellt eine ähnliche Funktion für Schuhe und Schuhgrößen zur Verfügung. Potenzielle Kunden messen einfach die Länge von einem ihrer Füße und geben sie mit Hilfe eines Schiebereglers in die Größenermittlung ein. Automatisch wird ihnen dann die ideale deutsche und die empfohlene englische Schuhgröße angezeigt.
Größenberatung bei baur.de
Bonprix bietet von Produktdetailseiten aus auch Zugriff auf Größentabellen. Hier wird eine Anleitung zum Nehmen der Maße (unter anderem die Körpergröße, der Bundumfang und die Innenbeinlänge) elegant mit einer Größentabelle verknüpft.
Tabellarische Übersicht bei bonprix.de
Auf Esprit.de wird Besucher noch detaillierter bei der Wahl der richtigen Größe geholfen. In unserem Beispiel soll die Größe eines Kleides ermittelt werden. Nach einem Klick auf den Button „Richtige Größe finden“ öffnet sich dieses Instrument in einem JavaScript-Layer.
Die richtige Größe des neuen Kleids soll anhand eines anderen schon gekauften Kleides ermittelt werden. Hierzu die Länge, der Brust- und Taillenumfang gemessen und in das Widget eingetragen.
Instrument von Virtusize auf esprit.de
Anschließend wird ein Vergleich zwischen dem schon gekauften Kleid und dem dargestellten Produkt hergestellt. Mit einem Klick auf die verschiedenen Größen kann überprüft werden, welche am besten zum schon vorhandenen Kleid passt.
Das Widget wurde nicht selbst von esprit.de entwickelt, sondern dem Anbieter Virtusize lizensiert.
Es gibt Menschen, die entscheiden sich recht spontan und ohne allzu viel Nachdenken für die Einnahme von Medikamenten, wenn diese Medikamente Hilfe bei einer Erkrankung versprechen, an der sie aktuell leiden. Andere Menschen sind da kritischer. Sie wollen möglicherweise erst einmal Antworten auf Fragen wie „Woran leide ich eigentlich genau?“ oder „Auf welche Weise hilft das angebotene Medikament?“, bevor sie sich eventuell für einen Kauf entscheiden.
DocMorris bedient solche Menschen auf der Produktdetailseite eines Medikaments gegen Erkältung zum Beispiel mit einem Link zu einer Broschüre. Die Broschüre erklärt in kurzen Texten unter anderem den klassischen Erkältungsverlauf sowie den Unterschied von Erkältung und Grippe und die Wirkungsweise des angebotenen Medikaments. Auf dieser Basis kann auch der kritische Kunde gut entscheiden, ob ein Kauf für ihn in Frage kommt.
Prominenter Hinweis auf Broschüre auf docmorris.de
Erklärende Broschüren können ein gutes Instrument für eine Auswahlhilfe sein. Als Betreiber eines Online-Shops sollte man allerdings darauf achten, dass man potenzielle Kunden nicht mit Information überversorgt. Sie steuern den Online-Shop in der Regel nicht mit der Absicht an, etwas zu lernen, sondern mit der Absicht, etwas zu kaufen. Eine Broschüre, die ihnen auf der Produktdetailseite als Information angeboten wird, sollte daher nicht zu ausführlich sein. Sie sollte mit der Intention geschrieben sein, dem Kunden in einer vertretbar kurzen Zeit eine Kaufentscheidung zu ermöglichen, und weniger mit dem allgemeinen Anspruch, ihm Wissen zu vermitteln.
Auch für Elektronik und Hardware können ausführliche Erklärungen für den Besucher hilfreich sein. Conrad.de bietet beispielsweise zu vielen Artikeln ausführliche Datenblätter an, die mehr Informationen enthalten als nur die Produktbeschreibung. Wenn beispielsweise nach einem Scanner mit bestimmten verfügbaren Eingängen gesucht wird, dann hilft das Datenblatt weiter.
Dass Bedienungsanleitungen zum Download angeboten werden, hat außerdem den Vorteil, dass Besucher, die nach diesen Dokumenten in Suchmaschinen suchen, auf den Online-Shop gelangen.
Wissen Sie, wie ein „E27“ Sockel einer LED Leuchte aussieht, ein „G4“ oder ein „2G7“ Sockel? Wir wussten es auch nicht. Aber die Betreiber des Online-Shops Spar-Helferchen.de wissen es und sie haben eine gute Hilfedatei mit Bildern und Erklärungen ins Netz gestellt. Sie kann den unwissenden Kunden bei der Produkt-Auswahl unterstützen.
Leider enthalten die Produktdetailseiten des Shops keinen Hinweis wie „Haben Sie den richtigen Lampensockel gewählt?“ und keinen Link zur Ratgeberseite. Machen Sie es anders: Wenn Sie unterstützendes Material anbieten, machen Sie Ihre Besucher auch darauf aufmerksam.
Übersicht über verschiedene Typen von Leuchtmitteln auf sparhelferchen.de
Bisher hatten wir Beispiele von Infoblöcken und Instrumenten, mit denen der potenzielle Kunde ohne weitere menschliche Hilfe entschieden hat, ob ein Produkt für ihn geeignet ist oder nicht. Aber natürlich kann ein Online-Shop einem Kunden als Auswahlhilfe auf der Produktdetailseite auch Zugriff auf eine Beratung durch Experten anbieten. Im Dialog sind ebenfalls sehr individuelle Auswahlhilfen möglich.
Mögliche Wege, wie Kunden direkt mit Ihnen in Kontakt treten können, sind unter anderem: